Originaltitel: , deutscher Titel: Das Weiterleben der Ruth Klüger
A 2011 - 85 Min. - engl., dt. OmU - Regie: Renata Schmidtkunz - Drehbuch: Renata Schmidtkunz - Kamera: Avner Shahaf, Heribert Senegacnik, Oliver Indra - Schnitt: Gernot Grassl, Tanja Lesowsky - Musik: Norbert Rusz, Gerhard Kuebel
Es ist eine Sache, den Holocaust überlebt zu haben. Aber es ist eine andere, danach zu fragen, wie sich dieses Leben nach dem Überleben gestaltet hat, und welche Spuren die Erfahrungen von Verfolgung und Todesbedrohung im Leben einer Überlebenden hinterlassen haben.
Der Film porträtiert die aus Wien stammende amerikanische Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger vor dem Hintergrund dieser Frage an den Orten, die ihr Leben bestimmt haben: Wien, Kalifornien, Göttingen und Israel.
Ruth Klüger erzählt über ihr Leben im „judenkinderfeindlichen“ Wien, ihre Eltern, ihre eigene Rolle als Mutter von zwei amerikanischen Söhnen, über ihr Frausein und den Umgang mit Gedenkstätten und dem Gedenken. Die Filmarbeit ist auch eine kleine Erkundungsreise, doch niemals eine sentimental journey. Dazu ist Ruth Klüger in ihrem Leben zu weit gereist.
Special: IM GE SPRÄCH mit der Regisseurin Renata Schmidtkunz, moderiert von Nuray Bahcetepe, Anitfa Wels, nach der Vorstellung.
Vorstellung am 8. Mai
Ein Film im Rahmen der female tracks filmtage